Portrait
Portrait
Sabrina Zeier - geboren in Süddeutschland,
aufgewachsen in Deutschland und Amerika – lebt und arbeitet seit 2006 in der Schweiz. Der ausgebildeten Zeichnerin mit Studiengang in Architektur blieb aus frühen Jahren ihre leidenschaftliche Affinität zur bildenden Kunst, zur ausdrucksvollen Tanzkunst des klassischen Balletts sowie ihr Interesse an Psychologie. Ihre alltägliche Lebenshaltung und -gestaltung ist geprägt von der vedischen und buddhistischen Philosophie. Seit mehreren Jahren widmet sie sich vertieft dem Studium und dem Praktizieren von Yoga, Meditation, Āyurveda und Buddhismus. Dabei konnte sie Parallelen im Schaffensprozess der einzelnen Philosophien, vor allem zum Buddhismus und zur
Meditation, entdecken und erfahren. Diese Erkenntnisse in Verbindung mit der Ausbildung am Institut für Humanistische Kunsttherapie zur Maltherapeutin IHK fanden ihren Ausdruck in der Gründung des Atelier Nirodha.
Mit Wertschätzung, Empathie und Sorgfalt werden die Malenden achtsam in ihrem individuellen Malprozess begleitet und unterstützt, stets mit dem Fokus auf das
Hier und Jetzt.

Haltung & Philosophie
Die humanistische Grundhaltung des
personenzentrierten Ansatzes nach Carl Ransom Rogers bildet das Fundament meiner therapeutischen Arbeit. Ich glaube, dass im unmittelbaren Erleben von jedem Moment ein kostbares und unerschöpfliches Potential für inneres Wachstum eines jeden einzelnen Menschen liegt. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jeder Mensch den Wunsch in sich trägt, sich selbst besser verstehen zu wollen und sich seinen Fähigkeiten und Qualitäten entsprechend entfalten zu können.
Mich interessieren Menschen und ihre Bedürfnisse, Sorgen und Schicksale. Ihre Schichten, die ihr Leben geprägt haben: Muster von Hoffnung und Angst, Anhaftung und Ablehnung. Es ist mir ein tiefgehendes Anliegen, die Malenden in ihrer Einzigartigkeit, in Krisen- oder Krankheitssituationen sowie in Veränderungsprozessen ganzheitlich-humanistisch zu unterstützen und zu begleiten.
Ich bin stets bestrebt, mit meiner ruhigen und unaufdringlichen Wesensart meinem Gegenüber auf Augenhöhe, mit Mitgefühl und empathischer, wertschätzender Zugewandtheit zu begegnen. Darin sehe ich das Fundament, auf dem sich eine vertrauensvolle Beziehungsqualität entfalten lässt.
Achtsam begleite ich den Malenden auf nonverbaler, wertfreier Ebene auf der Suche nach Antworten am Bild. Ich unterstütze ihn – mit einem liebevollen Blick stets auf das «Gesunde» im Menschen gerichtet – den Bildinhalt Schicht um Schicht minutiös herauszuschälen. Zusammen blicken wir hinter ungelöste Themen, konditionierte Gedanken und Wertevorstellungen bis auf eine unpersönliche Ebene des reinen Bewusstseins, frei von jeglicher Absicht, Vorstellung oder von Plänen. Ich glaube und vertraue an eine universelle Verbundenheit und das nichts voneinander abgetrennt ist. Mein praktiziertes Wissen der vedischen und buddhistischen Philosophie lasse ich in meine Arbeit im begleiteten Malprozess einfliessen.
Um meine Rolle als Maltherapeutin ausüben zu können, sehe ich es als meine Pflicht, mich kontinuierlich in Selbstgewahrsein zu üben. Das bewusste Üben darin, die Aufmerksamkeit unmittelbar auf den Teil des Erlebens zu lenken, bei dem nicht nachgedacht wird, sondern der organismisch erlebt wird.
Möge mein Engagement dem Wohle
aller Wesen dienen.

Curriculum Vitae
2022
Künstlerische Fähigkeiten IHK
Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK
Zürich
2022
Berufsrolle IHK
Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK
Zürich
2021
Mitglied Schweizerische Buddhistische Union SBU
Bern
2021
Psychologische und pädagogische Grundlagen IHK
Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK
Zürich
2020 - 2022
Kunsttherapie IHK
Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK
Zürich
2020 - 2021
Lösungsorientierte Maltherapie IHK (LOM®)
Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK
Zürich
2020 - 2021
Schulmedizinische Grundlagen IHK
Bekompetent, Institut für Komplementärtherapie IKT
Basel
2020
Mitglied im Fachverband für Humanistische
Kunsttherapie FHK
Zürich
2020
Psychopathologische Grundlagen IHK
Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK
Zürich
2020
Gründung Atelier Nirodha
Ennetbaden bei Baden
2019 - 2021
Meditationsleiterin
Lharampa Tenzin Kalden
Tibetischer Mönch und Gelehrter – Gelug-Tradition
Zürich
2019 - 2020
Personenorientierte Maltherapie IHK (POM)
Institut für Humanistische Kunsttherapie IHK
Zürich
2018 - 2021
Psychologische Ayurveda-Beraterin REAA
Europäische Akademie für Āyurveda
Birstein (D)
2018 - 2020
Buddhistische Psychologie, spirituelles Coaching
und Meditation
Lharampa Tenzin Kalden
Tibetischer Mönch und Gelehrter – Gelug-Tradition
Zürich
2017 - 2021
Meditationsleiterin REAA
Europäische Akademie für Āyurveda
Birstein (D)
1982
Geboren in Freising, (D)
IHK Institut für Humanistische Kunsttherapie
FHK Fachverband für Humanistische Kunsttherapie
IKT Institut für Komplementärtherapie
REAA Rosenberg Europäische Akademie für Āyurveda
Der Fachverband für Humanistische Kunsttherapie, FHK, ist Mitgliederverband der OdA ARTECURA.
Eine Zusammenfassung / Übersicht meiner Aus- und Weiterbildungen als Download finden Sie hier.